Wanderung um Stadt Blankenberg

Bei klirrendem Frost und Sonnenschein trafen sich 7 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde um 10:30 Uhr in Stadt Blankenberg am Katharinentor.

Direkt neben dem Parkplatz fiel uns ein überdachtes, hölzernes „Ungetüm“ auf. Es handelte sich um einen 400 Jahre alten, seltenen Baumkelter. Ein Hinweis auf die viele Jahrhunderte alte Stadt Blankenberger Weinbautradition, die allerdings vor 100 Jahren der Reblaus zum Opfer fiel. Vor einigen Jahren wurde an der Burgmauer der Weinbau in kleinerem Umfang wieder aufgenommen.

Nach Durchqueren des 800 Jahre alten Katharinentors schauten wir uns in der kleinen Burgstadt um, die schon 1245 die Stadtrechte erhielt. Diese wurden ihr zwar 1804 wieder entzogen. Trotzdem darf sie den Namen „Stadt“ weiterhin führen, als so genannte „Titularstadt“ ohne besondere Rechte.´

Wir warfen einen Blick auf das 250 Jahre alte „Runenhaus“ (benannt nach den symbolhaft anmutenden Fachwerkbalken) und zahlreiche weitere schmucke Fachwerkhäuser.

Anschließend gingen wir zu einem Aussichtspunkt in der Burganlage, deren Ursprünge schon 840 Jahre alt sind. Leider war der Bastionsturm aufgrund von Bauarbeiten gesperrt, trotzdem hatten wir von der Terrasse eine schöne Fernsicht.

Danach ging es bergab bis nach Stein, wo wir die Sieg überquerten. Wir durchquerten Auel mit seinen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, um dann ein ganzes Stück entlang der Sieg zu laufen, die teilweise auf gesamter Breite vereist war.

Nach 7 km erreichten wir Merten mit seinem ehemaligen Kloster aus dem frühen 13. Jahrhundert, das unter Napoleon aufgelöst wurde. Es wurde anschließend zum Schloss umgebaut und beherbergt heute u.a. ein Alten- und Pflegeheim. Leider war das Cafe im Innenhof aufgrund von Corona für die Öffentlichkeit gesperrt, sodass wir auf einen heißen Kakao mit Sahne verzichten mussten. Aber wir hatten ja heißen Tee im Rucksack.

Wir überquerten die Sieg ein weiteres Mal und kamen in das romantische, in weiten Teilen renaturierte Krabachtal. Nach insgesamt 10 km bogen wir in das Tal des Ravensteiner Bachs ab und erreichten nach weiteren 3 km das Landhaus Süchterscheid, wo wir wieder einmal hervorragend bewirtet wurden.

Nach weiteren 3 km, die uns insbesondere durch das schöne Ahrenbachtal führten, erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt. Die letzten 200 m begingen wir die gut erhaltene Stadtmauer und statteten der fast 800 Jahre alte Pfarrkirche Sankt Katharina einen kurzen Besuch ab. Im Inneren waren wir von einer großen Krippenanlage, eingebettet in das Stadt Blankenberger Stadtbild, beeindruckt.

Kurze Zeit später waren wir dann wieder am Katharinentor.

Insgesamt bewältigten wir 16,5 km bei 270 Höhenmetern.

 

Die nächste Wanderung findet am Sonntag, dem 22.01.2023, statt. Jeder ist zum „Schnupperwandern“ herzlich eingeladen.

Weitere Infos

 

Peter Sperber

Zurück

© 2023 SSV Happerschoß 1928/46 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Komfort-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

ANSPRECHPARTNER FUSSBALL

Die Abteilungsleiter und Trainer im Senioren- und Jugendbereich auf einen Blick.

 

DER NEUE SSV HOODIE!

Jetzt im Shop bestellen!

MITGLIEDSCHAFT
Jetzt Mitglied werden

Beitrittserklärung ausfüllen und beim zuständigen Abteilungsleiter oder Trainer abgeben.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close