Wanderung Pellenzer Seenpfad

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt trafen sich um 10.30 Uhr 13 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, sowie unsere Wanderhündin Happy auf dem Wanderparkplatz in Nickenich.

Die Tour sollte uns durch 250.000 Jahre Heimatgeschichte führen.

Das begann schon am Treffpunkt: Mitten auf dem Parkplatz stand ein mächtiges, rundes Gebäude und am Rand des Parkplatzes standen einige Skulpturen. Und schon gingen wir gedanklich 2000 Jahre zurück. Das Gebäude ist ein Grabmal aus der Römerzeit, bei den Skulpturen handelt es sich um Abgüsse. Die Originale wurden am Grabmal gefunden und stehen jetzt im Museum.

Nur 300 m weiter kamen wir zu einer pechschwarzen Kapelle. Diese haben fromme Bergleute aus dem hier abgebauten Basalt errichtet. Auch die Schieferplatten, sowie die Tuffstein-Fensterfüllungen kamen aus der Gegend.

Kurz darauf kamen wir zur „Schwarzen Wand“. Diese besteht vorwiegend aus Vulkanasche und Lavabrocken, sog. „Bomben“.

Und nach weiteren 20 Minuten standen wir am Rande eines mächtigen Steinbruchs. An dieser Stelle brach vor mehr als 200.000 Jahren der Eppelsberg-Vulkan aus. Heute befindet sich hier eine tiefe Grube, die anschaulich die verschiedenen Eruptionsphasen demonstriert.

Nach insgesamt 1 Stunde erreichten wir einen schönen Rastplatz. Den haben wir auch benutzt, da nun ein Anstieg begann, der uns 200 m höher brachte. Eine riesige Bank bot den Hintergrund für ein schönes Foto (von Hans-Peter Sperber).

Das Gelände wurde zunehmend felsiger. Die „Felsen“ bestanden vorwiegend aus emporgeschleuderten Lava-Batzen (so genannte „Schlacken“). Diese sind aneinander „gebacken“ und haben so eine skurrile Landschaft geformt.

Passend dazu erreichten wir kurz vor dem Gipfel die „Teufelskanzel“, die uns einen traumhaften Blick ins Neuwieder Becken bescherte.

Wir umrundeten den Krufter Ofen, natürlich auch ein ehemaliger Vulkan, und machten uns dann an den Abstieg zum Laacher See, den wir 1,5 km begleiteten.

Kaum zu glauben, dass der letzte Ausbruch des Laacher See Vulkans erst 13.000 Jahre zurück liegt.

Zur Kälte kamen jetzt auch noch starker Wind und leichter Schneefall. 

Noch einmal forderte ein Anstieg über 70 m unsere Kraftreserven, bevor es in leichtem auf und ab zurück zum Parkplatz geht. 

Insgesamt bewältigten wir 14 km und 310 Höhenmeter.

Die Einkehr erfolgte in der nahe gelegenen Vulkan-Brauerei Mendig, wo wir einmal mehr hervorragend bewirtet wurden. 

Die nächste Wanderung findet am Sonntag, dem 26.03.2023, statt. Jeder ist zum „Schnupperwandern“ herzlich eingeladen.

Peter Sperber

Zurück

© 2023 SSV Happerschoß 1928/46 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Komfort-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

ANSPRECHPARTNER FUSSBALL

Die Abteilungsleiter und Trainer im Senioren- und Jugendbereich auf einen Blick.

 

DER NEUE SSV HOODIE!

Jetzt im Shop bestellen!

MITGLIEDSCHAFT
Jetzt Mitglied werden

Beitrittserklärung ausfüllen und beim zuständigen Abteilungsleiter oder Trainer abgeben.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close