Wandern durch zauberhafte Bachtäler
17 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde trafen sich um 10:30 Uhr in Seelscheid auf dem Parkplatz „Am Ehrenmal“.
Es war noch recht frisch, der Himmel wolkenbedeckt, aber immerhin war die Regenwahrscheinlichkeit sehr gering. Und so machten wir uns auf den Weg, der über weite Strecken dem „Kräuterweg“ folgte.
Die Tour führte uns meist durch ein Naturschutzgebiet, sodass wir „Natur pur“ genießen konnten. Bei einigen Matschpassagen waren wir froh, dass der Nachtfrost noch nicht ganz abgetaut war.
Zunächst ging es im Wenigerbachtal von der Quelle aus abwärts. Wir passierten die 400 Jahre alte, ehemalige Dorfmühle und stiegen wenig später nach Rippert auf. Leider verhinderte diesiges Wetter eine schöne Fernsicht. Anschließend stiegen wir ins Naafbachtal ab. Wir folgten dem Naafbach aufwärts über fast 4 km und freuten uns, dass aus dem Projekt „Naafbachtalsperre“ nichts geworden ist.
Nach Querung des Naafbachs über Trittsteine mit ein wenig Nervenkitzeln ging es über Meisenbach südöstlich. Wir folgten ein Stück dem wild-romantischen Holzbachtal und kamen an der alten Volksschule von Ohlig vorbei. Eine Mitwanderin wusste zu berichten, wie sie hier vor 60 Jahren in einer Klasse mit 4 Jahrgängen gleichzeitig unterrichtet wurde. Die Älteren bildeten die zweite Klasse. Beide Klassen wechselten sich bei der Raum- und Lehrer- „Nutzung“ ab. Die eine Klasse wurde vormittags, die andere nachmittags unterrichtet. Auch eine Möglichkeit, den Lehrer- und Schulraummangel in den Griff zu bekommen…
Wir ließen Oberheister links liegen und wendeten uns kurz vor Stein nach Südwesten. Nach fast 15 km erreichten wir in Seelscheid das griechische Restaurant „Alexis Grill“, wo wir schon erwartet wurden. Wir wurden sehr gut bewirtet, das Essen war lecker und das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend.
Mit frischen Kräften gingen wir den letzten Abschnitt an. Wir kamen zum historischen Ortskern von Seelscheid mit der katholischen Pfarrkirche Sankt Georg und einem schönen Fachwerk-Ensemble.
Und nach insgesamt 15,6 km und 260 Höhenmetern erreichten wir unseren Parkplatz.
Die nächste Wanderung des SSV Happerschoss findet am Sonntag, dem 16.03.2025, statt. Interessenten sind zum zweimaligen, kostenlosen „Schnupperwandern“ herzlich eingeladen.
Nähere Informationen finden sich unter www.ssv-happerschoss.de/wandern.
Peter Sperber
(Fotos: Irmgard Botz und Peter Sperber)