Vom Kloster Marienthal zum Weltende
Der Sommer ist zurück, und so erwartete uns am Sonntag herrliches Wanderwetter. Es blieb trocken, sonnig und das bei angenehmen Temperaturen: Vormittags waren max. 18 Grad vorhergesagt, nachmittags bis zu 25 Grad. Aber da hatten wir unsere Wanderung schon längst beendet. Darüber hinaus lagen die 3 längeren Anstiege im schattigen Wald.
Wir trafen uns um 10:30 Uhr in 57539 Hilgenroth-Kloster Marienthal, Straße „Am Kloster“, auf dem dortigen Parkplatz. Die Kirche der ehemaligen Zisterzienserabtei wird noch heute als Marienwallfahrtsort genutzt. Wir haben sie nicht besichtigt, da wir einen anstrengenden, aber wunderschönen Weg vor uns hatten. Lediglich der danebenliegenden Lourdes-Grotte statteten wir einen kleinen Besuch ab. Anschließend ging es auf dem Natursteig Sieg weiter, zunächst über einen kurzen Anstieg, dann über einen Höhenwanderweg mit viel Aussicht. Nach 4 km erreichten wir eine der hier recht häufigen Sonnenuhren. Hier legten wir eine kurze Trinkpause ein. Danach ging es hinunter zur Großen Nister und zum Beginn des Weltende-Pfads. Der Name rührt von den Schulkindern früherer Jahrhunderte, welche den Pfad täglich zweimal benutzen mussten. Heute ist er in gutem Zustand, teilweise mit Halteseilen versehen. Trotzdem erfordert er Trittsicherheit, Konzentration und gutes Schuhwerk. Und das über 1,6 km, immer an der Nister entlang. Volle Konzentration war angesagt!
Danach hatten wir uns erst einmal eine große Pause hoch über der Nister verdient…
Anschließend machten wir noch eine kleine Runde, um eine Nister-Schleife mit schöner Klippe und Uhu-Horst zu erkunden. Leider waren die Uhus gut getarnt…
Einige von uns ließen es sich nicht nehmen, die Nister auf Trittsteinen überqueren. Zum Spaß Aller, und ohne nasse Füße zu bekommen.
Nach einem weiteren Anstieg über 80 Höhenmeter hatten wir das Schwerste geschafft.
In sanftem Auf und Ab ging es weiter in Richtung Kloster. Wir passierten eine Weide mit einer Galloway-Familie, später ein Damwild-Gehege und erreichten nach insgesamt 15 km das Restaurant S.E.E., unmittelbar neben dem Kloster. Hier wurden wir im Biergarten hervorragend bewirtet.
Insgesamt bewältigten wir 15 km und 360 schön verteilte Höhenmeter.
Die nächste Wanderung des SSV Happerschoss findet am Sonntag, dem 21.09.2025, statt. Interessenten sind zum zweimaligen, kostenlosen „Schnupperwandern“ herzlich eingeladen.
Nähere Informationen finden sich unter www.ssv-happerschoss.de/wandern.
Peter Sperber
(Fotos: Peter Sperber)